Schwanenhals

Schwanenhals
Schwa|nen|hals 〈m. 1u
1. Hals des Schwans
2. 〈fig.; umg.〉 schlanker, weißer Hals
3. 〈Jägerspr.〉 Fangeisen zum Töten von Raubwild

* * *

Schwa|nen|hals, der:
1. Hals eines Schwans.
2. (oft scherzh.) langer, schlanker Hals.

* * *

Schwanenhals,
 
1) Bauwesen: gekrümmtes Rohr (Knie) zwischen Dachrinne und senkrechtem, an der Hauswand anliegendem Dachrinnenabfallrohr.
 
 2) Elektroakustik: biegsames Zwischenstück zwischen Mikrofon und Stativ. Durch den Schwanenhals kann die Lage der Einsprechöffnung gegenüber der Schallquelle verändert und optimal eingestellt werden.
 
 3) Jägersprache: Berliner Eisen, Fuchs|eisen, eine zum Fang von Raubwild (z. B. Füchse) bestimmte Schlagfalle. Ihre Hauptteile sind zwei durch eine Feder auseinander gespreizte, dem Boden anliegende, große, halbkreisförmige Bügel (Radius etwa 50 cm). Die Arretierung der Federspannung wird bei Aufnahme des Köders in der Fallenmitte durch eine mit dem Köder verbundene Abzugsschnur gelöst, die durch ein Röhrchen (Pfeife) führt. Die Bügel schlagen kräftig zusammen wodurch das Tier augenblicklich getötet wird.
 
 4) Wasserbau: Schaufel mit halbkreisförmigem Blatt und langem Stiel zum Ausformen des Rohrbettes von Hand auf der Sohle eines Drängrabens.
 

* * *

Schwa|nen|hals, der: 1. Hals eines Schwans. 2. (oft scherzh.) langer, schlanker Hals. 3. langer, starker Pferdehals mit einem Knick am oberen Ende. 4. (Jägerspr.) mit zwei großen, halbkreisförmigen Bügeln versehene Falle zum Fangen von Raubwild (z. B. Füchsen). 5. (Technik) s-förmig gekrümmtes Bauteil, bes. Rohr, [biegsames] rohrartiges Verbindungsstück o. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwanenhals — Schwanenhals, 1) der Hals von einem Schwan, u. da dieser wie ein S gekrümmt ist: 2) der schön gebogene Hals eines Pferdes; 3) ein Sförmiges, gabelförmiges od. überhaupt stark gekrümmtes Eisen zu verschiedenem Behuf, s. z.B. Drehbasse; 4) Haken am …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwanenhals — Schwanenhals, Werkzeug, s. Drainage, S. 166; eiserner Ring mit Öse an einem Mast zum Festhalten des Besans oder Gaffelsegelbaums an einem Gelenkbolzen. Auch soviel wie Schwanenhalseisen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwanenhals — Schwanenhals, s. Drainage, Bd. 3, S. 51, Fig. 16 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwanenhals — Schwanenhals, Raubtierfalle, s. Berliner Eisen [Abb. 194] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwanenhals — Schwanenhals, Instrument zum Wolf , Fuchs etc. Fang, besteht aus 2 eisernen Bügeln auf einem Stellschlosse, die gespannt eine förmliche Rundung bilden, mit einer Feder zum Fortschnellen der Bügel, was durch leichtes Anziehen einer Schnur bewirkt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwanenhals — Unter Schwanenhals versteht man: Schwanenhals, biegsamer, jedoch halbsteifer Arm aus gewendeltem Metallschlauch z. B. bei Mikrofonen, Lampen Schwanenhals, Menschen mit einem auffällig langen Hals Berliner Eisen (Jagd), Falle zum Totfang von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanenhals — 1. Ein weisser Schwanenhals zeigt sich gern am Fenster. Die Russen: Die mit den weissen Lenden liebt es an der Furt zu wohnen. (Altmann VI, 463.) *2. Es ist ein Schwanenhals. Holl.: Zij heeft eenen hals als eene zwaan. (Harrebomée, II, 514a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwanenhals-Sternmoos — (Mnium hornum) Systematik Klasse: Bryopsida Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanenhals, der — Der Schwanenhals, des es, plur. die hälse, eigentlich der lange und wie ein Lateinisches S gekrümmte Hals der Schwäne. Ingleichen figürlich, von mehrerm einem solchen Halse ähnlichen Dingen. Ein Pferd hat einen Schwanenhals, wenn dessen Hals lang …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwanenhals — Schwa|nen|hals …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”